Christel & Manfred
Gräf Stiftung
Weltfrauentag 8. März 2025
"Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichstellung. Empowerment."
Im Rahmen des Weltfrauentages 2025
laden wir ein zu einem Abend mit
Frauen/Literatur/Wein
Mittwoch, 12. März 2025
19:30 Uhr
Pfarrheim St. Antonius
Roxheimer Straße 4a
Bobenheim-Roxheim
Referentin Frau Christine Schulte-Schaetzke,
Kultur- und Weinbotschafterin der Pfalz.
Sie stellt "Starke Frauen der Pfalz - gestern und heute" vor. Weine von jungen Winzerinnen werden mit passenden kleinen Häppchen als Probe serviert. Als Alternative zum Wein werden Säfte von den Weingütern angeboten. Begegnen Sie berühmten oder wiederentdeckten Frauen unterschiedlicher Epochen und Metiers anhand von Bildern und Texten.
Die Teilnahme kostet 22,00 € einschl. Wein bzw. Saft, Häppchen.
Anmeldung: Frau Rita Assmann, Tel. 06239/67 51, Frau Beate Schall, 06239/67 95 oder per Email an koeb.roxheim@bistum-speyer.de
Veranstalter sind
die Christel- und Manfred-Gräf-Stiftung,
die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, Frau Daniela Krackl; die kfd - katholischen Frauengemeinschaften von St. Laurentius und
St. Maria Magdalena sowie die Bücherei-Deine LeseInsel.
Im Rahmen des diesjährigen Weltfrauentages, der am 8. März jedes Jahres begangen wird, laden wir ein zu
"Frauen/Literatur/Wein".
Am Mittwoch, 12. März 2025, um 19:30 Uhr,
im Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße 4a, Bobenheim-Roxheim, stellt die Referentin Frau Christine Schulte-Schaetzke "Starke Frauen der Pfalz - gestern und heute" vor.
Berühmte oder wiederentdeckte Frauen unterschiedlicher Epochen und Metiers werden mit Bildern und Texten präsentiert. Frau Schaetzke ist Kultur- und Weinbotschafterin der Pfalz, weshalb auch Weingüter der Region, die von Frauen geführt werden sowie Weine der jungen Winzerinnen aus der Pfalz vorgestellt werden. Es wird auch wissenswertes über die Weine vermittelt z. B. über Sensorik sowie über die Kombination von Wein und Essen.
Säfte von den Weingütern als alkoholfreie Alternative angeboten.
Die Bücherei bietet Literatur von Frauen, über Frauen aus ihrem Medienbestand zur Ausleihe an.
Der Abend wird in Zusammenarbeit durchgeführt von der Christel- und Manfred-Gräf-Stiftung, der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, Frau Daniela Krackl, der kfd - katholischen Frauengemeinschaften von St. Laurentius und St. Maria Magdalena
sowie der Bücherei-Deine LeseInsel.
Die Teilnahme kostet 22,00 € inclusive Wein bzw. Saft und passenden Häppchen.
Bitte melden Sie sich an bei Frau Rita Assmann, Tel. 06239/6751 oder bei Frau Beate Schall, 06239/6795 oder per Email
an koeb.roxheim@bistum-speyer.de
Aus dem Schatten ins Licht -
Starke Frauen aus gut tausend Jahren Pfälzer Geschichte
Schlaglichtartig stellt die Ausstellung „Aus dem Schatten ins Licht“ die Lebensbedingungen und Leistungen von 23 ausgewählten Frauen aus gut tausend Jahren Geschichte dar. Alle haben einen Bezug zur Pfalz oder zu Gebieten, die historisch einmal mit der Pfalz verbunden waren. Die vorgestellten Persönlichkeiten stehen exemplarisch für viele andere, meist namenlos gebliebene Heldinnen der Ereignis- und Sozialgeschichte.
Zu lange standen die Frauen im Schatten der Männer; zu sehr lagen ihre Leistungen in wenig öffentlichkeitswirksamen Bereichen:
hinter Klostermauern, im Bereich von Haus- und Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe, Kindererziehung und Krankenpflege.
Dass die Lebensleistungen von Frauen für die Gesellschaft eigentlich von großer Bedeutung waren und sind, ist oftmals durch die in der Regel männlichen Geschichtsschreiber entweder nicht wahrgenommen oder als selbstverständlich angesehen worden und unter den Tisch gefallen; eben in den Schatten. Nun möchte die Wanderausstellung der Stadtmuseen Ludwigshafen und Zweibrücken „Aus dem Schatten ins Licht – Starke Frauen aus 1000 Jahren Pfälzer Geschichte“ eben diesen Frauen ein Gesicht geben, sie „ins Licht rücken“ und zeigen, was alles geleistet wurde.
Aus diesem Grund freuen sich die Christel und Manfred-Gräf-Stiftung, die Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim, die örtliche VHS, die Gleichstellungsbeauftragten unserer Gemeinde und des Rhein-Pfalz-Kreises, die kath. Frauengemeinschaften von St. Laurentius und St. Maria Magdalena sowie die BÜCHEREI - Deine Leseinsel über zahlreiche interessierte Besucher.
Insbesondere möchten wir Schulen und Bildungseinrichtungen ermuntern, in die Historie einzutauchen und den Themenkomplex „Lebensleistung von Frauen“ auch in ihre Unterrichtsformate aufzunehmen. Es liegt eine kleine Broschüre vor, die über die 23 porträtierten starken Frauen informiert.
Die Ausstellungseröffnung ist am
4. April um 18. 30 Uhr
mit einem Vortrag von Frau Dr. Glück
mit anschließender Diskussion und einem Umtrunk.
Die Ausstellung befindet sich im großen Sitzungssaal unseres Rathauses. Sie kann während der Öffnungszeiten vom 4. bis 25. April 2025 besichtigt werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Mit knapp 20 Personen gestalteten wir wieder an Fastnachtfreitag, dem 28. 02. 2025 gemeinsam mit der Musikgruppe der Naturfreunde und Mitgliedern des ökumenischen Singkreises einen närrischen Nachmittag für die Heimbewohner und deren Angehörigen. Es wurde geschunkelt, getanzt, gesungen und viel gelacht. Die Minigarde des BCV erfreute mit ihren Auftritten ebenso, wie das Tanzmariechen.
Schon traditionell wurden alle Bewohner und Aktiven mit einem neugestalteten Fastnachtsbutton der C & M Gräf Stiftung ausgezeichnet, damit die Erinnerung an den gelungenen Nachmittag noch lange hält.
Es hat den Mitgestaltern und den Heimbewohner/innen sichtlich Spaß gemacht und es war unser Beitrag zu einer gelungenen Stärkung der „Innen - Außenbeziehungen“ unserer dörflichen Gemeinschaft.